High-Speed vs. Low-Speed Compression – einfach erklärt

High-Speed vs. Low-Speed Compression – einfach erklärt

Wer sich mit Fahrwerkseinstellungen beschäftigt, stößt früher oder später auf die Begriffe High-Speed Compression (HSC) und Low-Speed Compression (LSC). Doch was genau bedeutet das? Und warum sollte man beides einstellen? Hier bekommst du eine einfache Erklärung – ohne Technik-Kauderwelsch.

Was ist Low-Speed Compression (LSC)?



Die Low-Speed Compression regelt, wie das Fahrwerk auf langsame, gleichmäßige Bewegungen reagiert. Beispiele:✅ Wippen beim Pedalieren
✅ Gabeltauchen beim Bremsen
✅ Langsame Kurvenbewegungen→ Mehr LSC = weniger Wippen, stabileres Bike → aber weniger Komfort auf kleinen Unebenheiten.

Was ist High-Speed Compression (HSC)?

Die High-Speed Compression beeinflusst, wie das Fahrwerk auf plötzliche, schnelle Schläge reagiert. Beispiele:

✅ Wurzeln
✅ Steinfelder
✅ Landungen nach Sprüngen

→ Mehr HSC = weniger Durchschlagen → aber zu hart eingestellt = unkomfortabel.

Warum ist beides wichtig?

Viele moderne Fahrwerke bieten beide Einstellungen, weil:

  • Sie unterschiedliche Fahrsituationen ansprechen.
  • Ein optimal eingestelltes Fahrwerk gibt dir mehr Kontrolle, Komfort und Sicherheit.

👉 LSC wirkt bei langsamen Bewegungen.
👉 HSC greift bei schnellen, harten Einschlägen.

So findest du die richtige Einstellung

✅ Schritt 1: Grundeinstellung

  • Herstellerempfehlungen prüfen (z. B. RockShox, Fox, Öhlins)

✅ Schritt 2: Testfahrt

  • LSC feinjustieren: Wippen vs. Ansprechverhalten
  • HSC testen: Schläge & Landungen

✅ Schritt 3: Schrittweise anpassen

  • 1–2 Klicks verändern → Testen → Wiederholen
  • Nie beide Regler gleichzeitig verstellen

Mein Tipp als Fahrwerk-Meister

Viele Fahrer stellen zu viel Low-Speed Compression ein, weil sie das Wippen stört – doch oft leidet dann die Sensibilität der Gabel.
Weniger ist oft mehr! Fang lieber weich an und arbeite dich nach oben.

Wenn du dir unsicher bist oder deine Gabel nicht mehr optimal arbeitet:

Wir helfen dir in Argenbühl, Wangen und Umgebung, dein Fahrwerk professionell einzustellen.

Buche jetzt deinen Fahrwerks-Check – für mehr Spaß, Kontrolle und Sicherheit auf jedem Trail!