Druckstufe einstellen: So funktioniert die Compression an deiner Federgabel

Was ist die Druckstufe (Compression) – und wann sollte man sie einstellen?

Die Druckstufe gehört zu den wichtigsten Einstellungen an deiner Federgabel oder deinem Dämpfer. Doch was genau macht die Compression, und wann sollte man sie härter oder weicher einstellen? Hier erfährst du alles Wichtige – verständlich erklärt.

Was ist die Druckstufe (Compression)?

Die Druckstufe regelt, wie stark deine Federgabel oder dein Dämpfer beim Einfedern gebremst wird. Das heißt, sie bestimmt die Geschwindigkeit, mit der das Fahrwerk auf Schläge und Unebenheiten reagiert.

Einfach gesagt:

  • Harte Druckstufe = Gabel federt weniger ein (z. B. bei schnellen Schlägen)
  • Weiche Druckstufe = Gabel reagiert sensibler (z. B. bei langsamen Bewegungen)

Warum ist die Druckstufe wichtig?

Eine gut eingestellte Druckstufe sorgt für:

  • Stabilität beim Anbremsen
  • Kontrolle bei schnellen Stößen
  • Vermeidung von Durchschlägen
  • Komfort auf ruppigem Untergrund

Eine falsch eingestellte Druckstufe kann dazu führen, dass:

  • Die Gabel bei schnellen Schlägen zu hart reagiert
  • Das Fahrwerk beim Bremsen zu tief einsinkt
  • Die Traktion auf Wurzeln und Steinen verloren geht

High-Speed vs. Low-Speed Compression

Einige hochwertige Fahrwerke haben zwei Einstellmöglichkeiten:

  • Low-Speed Compression (LSC): Für langsame, gleichmäßige Bewegungen (z. B. Wippen beim Pedalieren)
  • High-Speed Compression (HSC): Für schnelle, harte Schläge (z. B. Drops oder Wurzeln)

Tipp:
Wenn deine Gabel beide Einstellungen hat, starte mit der LSC-Einstellung und justiere die HSC danach.

So stellst du die Druckstufe richtig ein

Schritt 1: Grundeinstellung finden

  • Drehe den Regler auf die mittlere Position (meistens Klicks von ganz hart zählen)
  • Teste auf deinem Haus-Trail mit kleinen und großen Schlägen

Schritt 2: Testfahrten machen

  • Zu hart: Gabel federt kaum ein, Bike fühlt sich „bockig“ an
  • Zu weich: Fahrwerk sackt beim Bremsen tief ein

Schritt 3: Feinjustierung

  • Dreh in kleinen Schritten (1–2 Klicks) nach
  • Notiere dir die optimale Einstellung für verschiedene Strecken (z. B. Flowtrail vs. Enduro-Trail)

Mein Tipp als Fahrwerk-Meister

Setze die Druckstufe lieber etwas zu weich als zu hart – du kannst immer noch härter drehen, wenn die Gabel zu tief einsinkt.
Wichtig: Teste die Einstellung mit voller Ausrüstung, da Gewicht und Geschwindigkeit die Dämpfung beeinflussen.

Schreibe einen Kommentar